Home / Wissenswertes über Kratzbäume / Kratzbaum Katze – Tipps -Vergleiche

Kratzbaum Katze – Tipps -Vergleiche

Kratzbaum KatzeKatzen Kratzbaum – Warum sollte jeder Katzenbesitzer einen haben und aus welchem Material sollten sie bestmöglich sein? 

Tippt man Kratzbaum Katze, vielleicht ja auch Sie, bei Google ein, erscheinen mehr als 421.000 Ergebnisse- Warum aber steht der Kratzbaum in direkter Verbindung mit den Hauptutensilien für eine Katze? Warum brauchen Katzen überhaupt einen Kratzbaum und an welchen Faktoren erkennt man eigentlicht, dass der Kratzbaum qualitativ hochwertig ist?

 

Hier klicken – um den besten Kratzbaum auf Amazon.de zu finden!

 

Zerkratze Möbel und vollgehaarte Sitzmöbel. Dies können Sie ganz einfach vermeiden, indem Sie ihrer Katze einen Kratzbaum kaufen. Denn Kratzen gehört zur Natur einer jeden Katze. Sie können es ihrer Katze auch nicht abgewöhnen, da Katzen sowohl kratzen, um ihre Krallen zu schärfen, als auch um ihre Krallen zu kürzen. Wäre dies nicht der Fall, könnten die Krallen abbrechen, eine sehr schmerzhafte Angelegenheit für Katzen.
Ein Kratzbaum Katze ist aber auch nicht nur zum Kratzen gut, sondern bietet zudem auch noch eine tolle Spielgelegenheit für ihre Katze. Daher sind vor allem Kratzbäume mit Spielzeugen, wie beispielsweise Federn oder Mäusen, oder auch Rollen und Sisal Seilen sehr beliebt bei Katzen. Von Natur aus neugierig, lieben sie es zudem, von einer erhöhten Position aus, einen weiten Ausblick zu haben. Dies verschafft ihnen auch zusätzlich ein Gefühl der Sicherheit, da sie eine mögliche Gefahr schnell erkennen können und der Kratzbaum durch das Kratzen der Katze bereits als eigenes Territorium markiert ist. Neben dem Kratzen und Spielen, werden Kratzbäume auch sehr gerne von ihrer Katze als Schlafplatz genutzt. Besonders so genannte Liegemulden, werden ihre Katzen lieben, da sie sehr bequem und mit weichem Stoff sowie einer Posterung ausgelegt sind. Diese Liegemulden sind zwar teilweise etwas teurer, aber ihre Katze wird es Ihnen danken, ebenso die Couch, die sonst beschlagnahmt werden würde. Wenn Sie jetzt denken, dass Sie, da Sie einen Freigänger haben und keine reine Hauskatze, keinen Kratzbaum Katze benötigen, liegen sie falsch. Auch Freigänger brauchen diesen Rückzugsort. Vor allem in den Wintermonaten sind sie lieber drin, als durch den kalten Schnee zu laufen und benötigen somit auch etwas, um ihre Krallen zu kürzen.

Worauf sollte man bei einem Kratzbaum Katze achten?

Wichtig sind in erster Hinsicht Stabilität und Material.
Ein Kratzbaum muss stabil sein, da Katzen, auch wenn man es nicht erwartet, teilweise mit extremer Kraft auf dem Kratzbaum rumspringen und so schnell etwas abbrechen kann. Dadurch besteht eine große Verletzungsgefahr. Ebenso sollte man darauf achten, dass keine Schrauben hervorstehen, da Katzen schnell mit ihrem Fell daran hängen bleiben können. Kleine Spielzeuge wie Glöckchen sollten auch vermieden werden, denn diese könnten ungewollt heruntergeschluckt werden.
In der Regel sollte ein Kratzbaum so hoch wie möglich sein. Wie schon gesagt, fühlen sich Katzen in großer Höhe am Wohlsten. Außerdem bieten hohe Kratzbäume meist mehr Spielfläche, zum Beispiel viele verschieden hohe Plateaus, die das Spielen interessanter gestalten. Kleine, mit Stoff ausgelegte Höhlen sind in vielen Kratzbäumen vorhanden. Vor allem bei Höhlen sollte man jedoch auf die Gewohnheiten ihrer Katze achten, weil Katzen die auch sonst enge Räume meiden, höchst wahrscheinlich nicht in eine der Höhlen des Kratzbaums gehen werden. Stattdessen könnten Sie dort eine Liegemulde oder ähnliches befestigen.

Aus welchem Material sollte ein Kratzbaum Katze bestehen, um so lange wie möglich gepflegt auszusehen, ohne der Gesundheit der Katze zu schaden?

Sie sollten darauf achten, dass die Stämme am besten vollständig mit Sisal umwickelt sind, da Katzen in diesem Bereich viel kratzen. Sind Teile der Stämme mit Stoff umwickelt, kann sich dieser schnell ablösen und der Kratzbaum sieht nach kurzer Zeit nicht mehr ansehnlich aus. Sonstige Teile, das heißt Plateaus, Rollen, Liegeflächen und Hängematten, sollten mit Stoff umwickelt sein, da dies bequemer für die Katzen ist. Beim Stoff sollte man darauf achten, dass er hochwertig ist, sonst können schnell Haare und Staubflusen daran kleben. Den Stoff betreffend muss auch die gesundheitliche Unbedenklichkeit berücksichtigt werden, da Katzen oftmals am Kratzbaum knabbern und ihn reinigen.
Ein anderer wichtiger Aspekt betrifft das Alter der Katze. Bei sehr jungen Katzen sollte man zu hohe Kratzbäume vermeiden, es könnte schnell passieren, dass die Höhe von der Kitte falsch eingeschätzt wird oder sie vom Kratzbaum Katze fällt. Für ältere Katzen, die bereits Gelenkprobleme oder ähnliches haben, sollten kleine Leitern vorhanden sein, damit die Gelenke beim Springen von einem auf das andere Plateau nicht so sehr beanspruht werden.

Wo gibt es die besten Kratzbäume? Wie viel Geld sollte man in einen Kratzbaum investieren?

Generell gibt es keine bestimmte Marke oder kein bestimmtes Unternehmen, bei der/dem es die besten Kratzbäume Katze gibt. Eine gute Möglichkeit ist es aber, sich einen Kratzbaum entweder vor Ort anzusehen und so Stabilität und Material zu testen, oder über Internetseiten wie Amazon einen Kratzbaum Katze zu bestellen, da man dort die Kundenrezensionen betrachten kann und so ebenfalls einen ersten Eindruck von Stabilität und Material des Kratzbaums erlangt.
Beim Preis entscheidet natürlich in erster Hinsicht die Größe und Ausführung des Kratzbaums Katze. Material und Stabilität sind auch sehr kostenspielige Faktoren. Einen kleinen Kratzbaum Katze erhält man ab ca. 25€, für einen Großen sollte man nicht weniger als 50€ investieren, da günstigere Varaianten oft nicht sehr qualitativ hochwertig sind.

Im Weiteren sind drei verschiedene Kratzbäume beschrieben, die individuelle Vorteile besitzen und somit für jeden Katzenliebhaber der richtige Kratzbaum Katze dabei sein sollte.

 

1.Kratzbaum Katze von Leopet Mittelgroß

Kratzbaum KatzeDer Kratzbaum Katze hat eine Höhe von 170cm und eine Breite von 50cm. Von einer kleinen Stoffleiter aus kann ihre Katze direkt in eine kleine Höhle klettern, die zwei Ausgänge und ein kleines Guckloch besitzt. Hinter dieser Höhle befindet sich auf einer etwas höheren Platte eine runterhängende Spielzeugmaus. Am ganzen Kratzbaum Katze verteilt gibt es insgesamt vier dieser Mäuse. Über eine zweite Stofftreppe kann die Katze eine höhere Platte erreichen, die ebenfalls eine kleine Höhle mit zwei Ausgängen besitzt. Von dieser Platte gehen noch drei weitere Aussichtsplätze aus, zwei dieser Aussichtsplatten auf gleicher Höhe, die Dritte, die zwischen den anderen beiden liegt, ist noch etwas höher. Die Stämme sind aus Sisal und somit perfekt zum kratzen geeignet. Die Höhlen und Platten sind aus einem kuschelig weichen Stoff, auf dem sich Ihre Katze ausbreiten kann. Der Kratzbaum Katze ist in neun verschiedenen Farben erhältlich und passt damit garantiert zu ihrer Inneneinrichtung. Die Kundenrezensionen sind ebenfalls sehr positiv: „Super Preis-Leistungs-Verhältnis“, „Schnelle Lieferung, leichter Aufbau“, „auch nach 3 1/2 Jahren noch gut“. Der Preis ist ebenfalls sehr kundenfreundlich. 

 

Kratzbaum Katze Details:

– 170 x 50 x 50 cm (HxBxT)
– Stammdurchmesser: ca. 8 cm
– mit 4 Spielmäusen
– Sisalumwicklung/ kuschelige Plüschteile
– Farben: Beige/Blau/Grau/Weiß/Beigetatze/Grautatze/Weißtatze/Bordeaux/Braun

 

Kratzbaum Katze Fazit:

– durch die Größe viele Spielmöglichkeiten
– gute Verarbeitung zu einem ausgesprochen guten Preis
– durchgehend positive Bewertung

Jetzt das Sparangebot vom Kratzbaum von Leopet auf Amazon.de sichern

 

2. Kratzbaum Katze Jade Pro von Kerbl

Kerbl Kratzbaum Katze Jade ProDieser Kratzbaum Katze ist 96cm hoch und in der Farbe braun/beige erhältlich. Bei dieser Höhe ist der Kratzbaum Katze perfekt für kleine Räume geeignet und durch eine gute Qualität, ein echter Hingucker. Die Stämme sind 8cm dick und vollständig mit Sisal umwickelt, daher sehr stabil und gut zum kratzen geeignet. Drei Sisalstämme stützen eine 70cm x 35cm große Platte, wodurch diese ebenfalls sehr stabil ist. Von dieser Hauptplatte geht eine kleinere Aussichtsplatte nach oben hin aus, an der ein kleiner Spielball befestigt ist. Unter der Hauptplatte ist eine kuschelige, mit Stoff ausgelegte Höhle, die perfekt zum Schlafen geeignet ist. Die einzelnen Platten sind auch aus diesem weichen Stoff. Die Kundenrezensionen verstärken den Eindruck eines sehr hochwertigen Produkts (4,6 von 5 Sternen): „sehr zufrieden“, „sehr stabil“, „Aufbau problemlos“, „Wohlfühlfaktor“, „klare Kaufempfehlung“, „Kratzbaum Katze sehr gut“ .

 

Kratzbaum Katze Details:

– Höhe: 96 cm
– Stamm ø 8 cm
– Fläche Hauptplatte: 70cm x 35cm
– Sisal an der Säule verklebt
– Farbe braun/sand
– kleine Höhle

 

Kratzbaum Katze Fazit:

– sehr gute Qualität zu angemessenem Preis
– stabil und sicher
– bei kleiner Größe gute Spielmöglichkeiten/Schlafmöglichkeiten

Jetzt das Sparangebot vom Jade Pro Kratzbaum von Kerbl auf Amazon.de sichern

 

3. Kratzbaum Katze CAT018 von Happypet

Kratzbaum KatzeDieser Kratzbaum Katze ist 1m hoch und laut Verkäufer besonders für kleine Katzen geeignet. Er ist in den Farben beige, beige mit Pfotenmuster und blau erhältlich. Die Stämme haben einen Durchmesser von 9cm und sind vollständig mit Sisal umwickelt, daher sehr stabil. Die einzelnen Platten sind vollständig mit Stoff umwickelt, also sehr komfortabel für ihre Katze. Zwei Sisalstämme verbinden die Bodenplatte mit dem obersten Plateau und sorgen so für Stabilität am ganzen Kratzbaum Katze. Im Raum dazwischen kann man vom Boden aus mit einer kleinen Leiter eine Schlafhöhle erreichen, die vollständig mit Stoff ausgelegt ist. Etwas tiefer, neben der Höhle befindet sich ein drehbares Plateau und etwas darüber eine weiche Liegemulde, die zum Schlafen einlädt(ebenfalls drehbar). Am oberen Ende des Kratzbaums Katze, durch beide Sisalstämme verbunden, ist eine Art Liegematte für Katzen, die auch zum Schlafen einlädt und zudem durch das Plateau knapp darüber etwas Sicherheit gibt. Die Kundenrezensionen „Preis-Leistung stimmt“, „einfache Montage“, „meine Katze ist glücklich und ich auch“, „toller Preis, gute Qualität“, sprechen ebenfalls für ein gutes Produkt. Mit 27,95€ unterstreicht der Preis das positive Gesamtbild des Kratzbaums Katze.

 

Kratzbaum Katze Details:

– Gesamt: ca. 100 x 95 x 60 cm
– Bodenplatte ca. 30 x 55 cm
– für kleine bis mittelgroße Katzen
– 9 cm Durchmesser Sisalstämme
– inklusive Höhle und Liegemulde
– Farbe beige/ beige mit Pfoten/ blau

 

Kratzbaum Katze Fazit:

– bietet viele Schlafmöglichkeiten
– sehr gute Verarbeitung (Stämme vollständig mit Sisal)
– gute Bewertung
– produktgerechter Preis

Jetzt das Sparangebot vom Happypet Kratzbaum auf Amazon.de sichern

 

 Kratzbaum Katze Zusammenfassung:

Diese drei Kratzbäume unterscheiden sich im Wesentlichen in der Größe. Qualitätsmäßig sind sie sich sehr ähnlich. Jetzt liegt es an Ihnen, zu entscheiden, welcher Kratzbaum Katze der Richtige für ihre Katze ist. Denn Sie kennen die Gewohnheiten ihrer Katze am Besten und können beurteilen, an welchen Einzelelementen ihre Katze Spaß haben wird. Ist es die Hängematte, die Liegemulde oder doch eher ein Sisal Seil zum Spielen? Sie entscheiden! Und wenn der Kratzbaum erst einmal aufgebaut ist, ersetzt er jede gute Kinovorstellung.

Check Also

Kratzbaum günstig

Happypet Kratzbaum kaufen

Warum sollte jeder Katzenbesitzer einen Kratzbaum besitzen und aus welchem Material sollten sie bestmöglich sein?  Warum …

Wir verwenden aus technischen Gründen Cookies. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit dem Verfahren einverstanden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen